active

Notizen machen

Während des Studiums werden Sie wahrscheinlich mit Multimedia-Dokumenten arbeiten müssen, die sich von klassischen schriftlichen Texten unterscheiden, wie z.B.: PowerPoint, Bilder (Grafiken, Diagramme, etc.), Videos, Webseiten, etc.

Im Nachfolgend finden Sie eine Liste von Situationen-Dokumenten, denen Sie wahrscheinlich während Ihres Studiums begegnen werden: 

Situation 1: Notizen in einer PowerPoint-Folie machen

Sehr oft verwenden Lehrer während des Unterrichts PowerPoint-Präsentationen. Sie haben zwei Möglichkeiten, um Ihre Notizen direkt in diesem Multimedia-Dokument zu machen.

Die als Beispiele verwendeten Folien stammen aus dem video tutorial prodotto dalla Formation Informatique en LIMousin (FILIM). Für weitere Ideen können Sie auf die PowerPoint-Präsentation zugreifen.

Erste Methode (anwendbar, wenn Sie die PowerPoint-Datei zur Verfügung haben)

  1. Wählen Sie die Folie aus, die Sie aufschreiben möchten
  2. Machen Sie Ihre Notizen in dem Bereich unterhalb der Folie (im Hauptfenster), wo "Click to add notes" steht

An dieser Stelle können Sie die Notizen im PowerPoint-Dokument behalten oder als "Handsout" (-> "File" -> save as .word) speichern, wodurch eine Word-Datei entsteht, die Sie weiter bearbeiten können. Auf diese Weise wird es einfacher, die Notizen zu konsultieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie das PPT-Dokument nicht haben, öffnen Sie eine Word-Datei oder schreiben Sie auf ein Blatt Papier:

  1. Notieren Sie sich die Nummer der Folie.
  2. Machen Sie Ihre Notizen, indem Sie Verknüpfungen zwischen Ihren Notizen und der Folie hinzufügen.
  3. Starten Sie erneut ab Punkt 1.

Zweite Methode (anwendbar, wenn Sie die PowerPoint-Datei zur Verfügung haben)

  1. Klicken Sie auf "Textfeld hinzufügen" und platzieren Sie es auf der Folie (wo Sie möchten).
  2. Notizen im hinzugefügten Textfeld machen
  3. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, über die Textfelder hinaus weitere Elemente wie Pfeile oder Kreise hinzuzufügen (z.B. um Spitzenwerte eines Diagramms darzustellen).

Beispiel:

Es ist zu beachten, dass Sie auch die Möglichkeit haben, die beiden Methoden zu kombinieren: Hinzufügen von Pfeilen und anderen Symbolen auf der Folie und gleichzeitiges Notieren im Bereich unter der Folie.

Situation 2: Notizen zu einer PDF-Datei machen

Oft stellen Lehrer PowerPoint-Präsentationen oder Dokumente im PDF-Format zur Verfügung. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich direkt auf diesen Multimedia-Dokumenten Notizen zu machen:

Erste Methode (gültig für alle PowerPoint-Präsentationen im PDF und alle PDF-Dateien):

  1. „Adobe Reader“ herunterladen
  2. Öffnen Sie die PDF-Datei mit dem "Adobe Reader"
  3. Klicken Sie auf die Funktion "Kommentare". Eine Werkzeugleiste wird angezeigt.

  1. Wählen Sie das gewünschte Werkzeug (z.B. Stift oder Textmarker).

  1. Jetzt können Sie Ihre Notizen machen

 

Zweite Methode (gültig für PDF-Dateien, die in Zotero gespeichert sind):

  1. Hinzufügen Sie Eine Referenz in Ihrer Zotero Bibliothek (zB: Titel = "Kurse Einführung zur...", "Prof. Durand-Schmidt", Datum = 2022).
  2. Fügen Sie das PDF mit der Referenz in Zotero hinzu.
  3. Doppelklicken Sie auf das PDF-Dokument: Zotero öffnet seinen Editor für Notizen in PDF-Dateien.
Situation 3: Schreiben Sie die Seite einer Website auf

Es passiert oft, dass man eine interessante Webseite findet. Ob es sich um ein persönliches Interesse oder einen Universitätskurs handelt, wir möchten uns direkt auf der Webseite Notizen machen können. Wie können Sie das tun?

Eine ziemlich einfache Methode, ist es, 1) einen Screenshot Ihres Computerbildschirms mit der Funktion "Screenshot" zu machen, 2) das Bild zu kopieren und in ein Word-Dokument einzufügen und 3) Notizen im Dokument zu machen.

Diese Methode ist nicht so praktisch weil es Zeit kostet. Also wie können Sie Notizen auf einer Webseite effizient und bequem machen?

Mit der «Evernote Web Clipper»-Anwendung können Sie eine Webseite ausschneiden und kommentieren, als wäre sie auf Papier gedruckt. Sie haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Farben zu unterstreichen, wichtige Elemente zu umgeben, Pfeile zu benutzen, etc... Später können Sie mit der Anwendung alle Seiten, die Sie kommentiert haben, speichern und organisieren.

Für weitere Informationen: tutoriel complet sous forme d’une vidéo réalisée par Evernote.

Situation 4: Notizen in einem Video machen

Während einiger Kurse müssen Sie möglicherweise Videos ansehen und analysieren. Aber wie können Sie Ihren Notizen machen?

Wir empfehlen die Verwendung der Anwendung VideoAnt, mit der Sie Ihre Notizen mit den Momenten im Video synchronisieren können. Videos können mit anderen Personen geteilt werden. Um die Verwendung der Anwendung zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich das folgende Video anzusehen:  tutorial (english 3:57)

Einige Videoplayer (z.B. MyMovies) ermöglichen es Ihnen auch, Notizen in einem Video zu machen. Hier ist eine Liste mit einigen Tipps (Beachtung: Nicht alle Videoplayer haben diese Funktionen!):

  • Markieren oder vergrößern Sie einige Elemente: wenn Sie sich nur auf ein wichtiges Element konzentrieren wollen.
  • Kreis oder mit bestimmten Pfeilen im Bild anzeigen: wenn Sie die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Phänomen (z.B. eine Folge von Aktionen) lenken möchten.
  • einen Abschnitt des Videos verlangsamen, um das Phänomen im Detail zu beobachten.
  • Bilder aus dem Video aufnehmen, um sich über die wichtigsten Schritte einer Prozedur zu konzentrieren
  • etc…

Diese Aktionen ermöglichen es Ihnen, die wichtigen Informationen hervorzuheben, die Sie basierend auf Ihren ursprünglichen Zielen behalten möchten. Genau wie beim Schreiben von Notizen.  Auf diese Weise können Sie das Video auch mehrmals für verschiedene Zwecke kommentieren und sich dann nur darauf konzentrieren, was Sie interessiert.

Situation 5: Notizen in Videoformat

Die Videoaufzeichnung ermöglicht es Ihnen, Notizen für verschiedene Zwecke zu machen, wie z.B. die Erstellung eines Tutorials zur Darstellung eines Laborverfahrens oder die Verwendung einer Software, zum Erlernen und Verstehen von Naturphänomenen, zur Darstellung einer Evolution, etc.

Video:

Abhängig von Ihrem Zweck können Sie eine reale Szene filmen oder einen Screencast aufnehmen.

Video einer realen Szene: Die Videoaufnahme einer realen Szene ist wirkungsvoller, als nur ein Ereignis schriftlich zu beschreiben. Mit ihm können Sie alles aufzeichnen, was in einer realen Situation passiert, ohne wichtige Details zu vergessen. Aus diesem Grund ist Video eine wirkungsvolle Möglichkeit, Notizen zu machen. Es kann sehr nützlich sein, z.B. das Tutorial eines im Chemielabor gesehenen Verfahrens zu erstellen oder ein langsames biologisches Phänomen zu filmen, damit Sie die Aufnahme beschleunigen und in relativ kurzer Zeit ansehen können. Auf jeden Fall können Sie mit Ihrem Smartphone diese Form der Videoaufzeichnung nutzen.

Achtung! Für Phänomene, an denen Menschen beteiligt sind, muss man die Erlaubnis haben, sie zu filmen.

Screencast einer Aktivität: Der Screenshot ermöglicht es Ihnen, eine Aktivität auf Ihrem Computer aufzuzeichnen. Diese Art der Notizen ist ideal, wenn Sie ein Verfahren erlernen müssen, z.B. um eine statistische Analyse mit einer Software wie SPSS durchzuführen.

Für diese Art von Arbeit empfehlen wir die Verwendung von Apowersoft Online Screen Recorder, einer kostenlosen Software, mit der Sie den Bildschirm filmen und dann eine Videodatei erstellen können. Es ermöglicht Ihnen auch die Aufnahme von Sprache und Webcam.

Diese Art der Notizerfassung ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen erfassten Informationen mehrmals zu überarbeiten. Die kontinuierliche Beobachtung Ihres Videos hilft Ihnen z.B., ein Naturphänomen zu kennen und zu verstehen oder ein Verfahren zu erlernen. Nachdem Sie mit dem Video Notizen gemacht haben, können Sie die Notizen überarbeiten (àwie es in Schritt 4 beschrieben ist).

Situation 6: Notizen in Fotoformat machen

Eine Alternative zum Notieren mit einem Video ist das Notieren mit Fotos. Sie können ein Bild von einer realen Szene aufnehmen oder einen Siebdruck machen. Diese Art der Notizen ist nützlich, wenn Sie z.B. ein Tutorial mit einer durchzuführenden Prozedur erstellen, die verschiedenen Einheiten eines chemischen Prozesses dokumentieren, die während einer Ausbildungszeit ausgeführten Tätigkeiten protokollieren usw… müssen.

Die Bilder und schriftlichen Notizen, die sie begleiten, ermöglichen es Ihnen, illustrierte Notizen zu haben. Sie erleichtern die Wiederverwendung dieser Notizen, z.B. die Beschreibung des Verfahrens zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe, die Reproduktion eines chemischen Laborexperiments, das Verfassen des Praktikumsberichts, etc.

Abbildung 1 : Eine Prozedur beschreiben

Weitere Beispiele finden Sie auf der Seite wikiHow (https://fr.wikihow.com/Accueil), einem Online-Netzwerk, das eine große Anzahl von schriftlichen Tutorials mit Bildern anbietet.

Situation 7: Notizen machen mit einem Online-Whiteboard

Ein weiteres multimediales Medium, mit dem Sie sich Notizen machen können, ist das Online- oder virtuelle Whiteboard (auch Web-Whiteboard genannt). Sie können es verwenden, um Notizen individuell zu machen, aber ein zusätzliches Merkmal dieses Tools ist die Remote-Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen.

Mit einem Online-Whiteboard können Sie Ihre persönlichen Notizen mit anderen Personen teilen oder bei Remote-Meetings direkt mit mehreren Personen gleichzeitig Notizen machen. Für solche Meetings enthält die Teams-Anwendung ein Whiteboard.

Dieses Werkzeug kommt in Form einer Tafel oder eines Blattes mit Linien oder Quadraten. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Bilder zu schreiben, zu zeichnen, einzufügen, mit Videos oder PDF-Dateien zu arbeiten, etc.

Der Artikel von De Yann besagt, dass das virtuelle Whiteboard es Ihnen erlaubt:

  • Dokumente teilen und gleichzeitig bearbeiten
  • Bilder einfügen
  • Zeichnung und Unterstreichung
  • Notizen machen
  • Dokumente speichern
  • Audio-Notizen aufnehme
  • Erstellen von Mind Maps
  • etc.

AwwwApp ist ein Beispiel für eine Anwendung, die kostenlose Grundfunktionen anbietet (auf YouTube finden Sie Tutoren zu diesem Thema). Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die "Tafel", die von diesem virtuellen Whiteboard vorgeschlagen wird:

Wenn Sie mit AwwwApp nicht zufrieden sind, bietet Ihnen der folgende Artikel eine Liste von 10 online verfügbaren Whiteboards:   https://getvoip.com/blog/2016/09/14/online-whiteboard-collaboration/.