active
In diesem Stadium der Vorbereitung Ihrer mündlichen Präsentation besteht das Ziel darin, eine visuellen Unterlagen zu erstellen, die die Ideen und Beispiele hervorheben, die Sie als Hauptelemente des Vortrags Rede gewählt haben, den Sie präsentieren werden. Es ist daher eine Formatierungsarbeit, die darauf abzielt, dass die Slides Ihrer Präsentation attraktiver, klarer und überzeugender zu machen. Unter den Ratschlägen, die wir gefunden haben, haben wir in den verschiedenen Webseiten und Büchern, die wir bei der Erstellung dieses Arbeitsblattes konsultiert haben, drei festgestellt:
In Teil 1 ("La préparation du PowerPoint") seines Buches "Presentation Zen" rät Garr Reynolds (2011) (siehe Ressourcen), vor nicht sofort sich um das Powerpoint-Software zu kümmern, sondern in 4 Schritten vorzugehen: 1) Identifizieren Sie die wesentlichen Nachrichten (in unserem Szenario, ist das schon erledigt); 2) Erzählen Sie eine Geschichte; 3) Zeichnen Sie das Storyboard auf Papier; 4) Stellen Sie die Präsentation in PowerPoint her.
Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Diashow auch, dass die visuelle Unterstützung Ihre Präsentation begleitet und nicht zum Hauptobjekt Ihrer Präsentation wird. Die Schlüsselwörter und Illustrationen in Ihren Slides sollten Ihre Rede unterstützen, ohne die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen.
Denken Sie auch daran, die Schreibweise in Ihrem Präsentationsmedium zu überprüfen. Wenn Sie fast nur Schlüsselwörter und ein paar Sätze verwenden, aber es immer noch Fehler gibt, wird es sicherlich eine schlechte Wirkung haben.
Halten Sie eine einfache Präsentationsunterstützung und reinigen Sie das Erscheinungsbild der Slides:
Die Verwendung von Bildern und Videos ist eine Möglichkeit, eine Geschichte während ihrer mündlichen Präsentation zu erzählen, ein Prinzip, das es sehr dynamisch und attraktiv macht, wie Garr Reynolds (2012) in dem Video "Story, Imagery, & the Art of 21st Century Presentation " zeigt.
Bevor ein Bild im Netz oder in einem Buch in seiner visuellen Darstellung verwendet wird, müssen bestimmte Regeln befolgt werden.
Die Form Ihrer Präsentation besteht auch aus der Auswahl der verwendeten Schriften (Arial, Verdana, Calibri, etc.). Siehe Jacques Bressons Dokument "Règles et principes de construction d’un diaporama" für nützliche grundlegende Tipps.
In Bezug auf Farben, sind hier einige Werkzeuge, die sehr nützlich sein werden, um die Farbpalette Ihrer Präsentationen zu wählen.