active

Erstellung und Kommunikation von visuellen Inhalten

Heben Sie Ihren Inhalt mit Ihrer mündlichen Präsentation hervor

Die mündliche Präsentation ist eine Aufgabe, die Sie zweifellos schon oft erledigt haben. Mündliche Präsentation finden oft nach einer Informationssuche und / oder nach dem Schreiben einer Arbeit statt (z. B. einem Seminar, Bachelor, Master oder einer Diplomarbeit). Um Ihre Präsentation vorzubereiten, haben Sie Entscheidungen getroffen: die Wahl der visuellen Unterstützung, die Definition des Arbeitsplans, die Identifizierung die verschiedenen Stärkenpunkte der Präsentation usw. Während der gesamten Präsentation haben Sie Ihren Stress gemeistert, auf Ihre Körperhaltung geachtet, Ihre Sprache und Ihr Verhalten gewählt. Am Ende dieser Präsentation haben Sie die Fragen und Anmerkungen von Ihrem Publikum bestanden und Sie haben sie beantwortet.

Schritte der Aktivität
  • Wählen Sie ein Präsentationswerkzeug: Wählen Sie je nach Ihrer Arbeitsumgebung und Ihrem Publikum das am besten geeigneten Werkzeugaus, um die Verwirklichung der Präsentation zu vereinfachen. Die Präsentation kann in Form eines Posters, einer Projektion mit Beamer, Overhead-Projektor oder "Viewer" usw. sein. Diese Aktivität konzentriert auf die mündliche Präsentation, die mit dem Beamer projiziert wird.
  • Bereiten Sie den Inhalt vor: Identifizieren Sie die relevanten Inhalte und Stärken, die zu präsentieren sind, indem Sie sich an die Teilnehmer anpassen, wobei Sie auch die verfügbare Zeit berücksichtigen müssen.
  • Vorbereitung: Wiederholen Sie die Präsentation. Achten Sie auf Ihren Ausdruck. Achten Sie besonders auf die Dauer. Überprüfen Sie den Inhalt (Rechtschreibung, mehr natürliche Begriffe, Qualität und Copyrights eines Bildes usw.).
  • Präsentieren Sie mündlich: Entspannen Sie sich kurz bevor Sie eingreifen. Erfassen und halten Sie die Aufmerksamkeit des Publikums, bleiben Sie synthetisch und verwenden Sie bestimmte Töne und Bilder. Überzeugen Sie. Stellen Sie Schlussfolgerungen und Perspektiven bereit.
Verbundene Ressourcen 23
10 conseils pour réussir votre webinar (Jacques Monnard, 2015) How to Deliver a Great Presentation (Gavin Austin, 2014) Finale Ma thèse en 180s (MT180Maroc, 2016) 70 exercices pour développer vos soft skills. Stimuler les intelligences nécessaires à la réussite. (Couchaere, M.-J., 2015) Kommunikationskompetenzen: erfolgreich kommunizieren in Studium und Berufsleben (Nünning, A., & Zierold, M., 2008) Rule the room. A unique, practical and comprehensive guide to making a successful presentation (Teteak, J., 2013) Vergleichende Tabelle "Inhaltspräsentation" (Centre NTE, 2019) Comment réussir ses présentations orales? (Conseilsmarketing.com, 2008) Competence Center in Digital Law (CCdigitallaw, 2018) Combien de slides doit-on intégrer dans une présentation ? (Houhou, N., 2012) Presentation Zen (Garr Reynolds, 2018) Story, Imagery, & the Art of 21st Century Presentation: Garr Reynolds at TEDxKyoto (TEDx Talks, 2012) 18 conseils incontournables pour réussir ses présentations (ConseilsMarketing.com, 2019) Réussir une présentation orale (Corentine Gasquet, 2005) Trucs et astuces pour parler en public (Prisesdeparole.com, sd.) La respiration (Parcours Croisés, 2016) SpeakUp: gestion des questions lors des présentations (Alrick Deillon, 2016) Conclure une présentation : Les recommandations de SAW (Houhou, N., 2012) Le site de Pygmalion Communication sur la prise de parole (Prise de Parole.com, sd) Get Your Audience Involved in Your Presentation (Craig Czarnecki, 2017) Langage corporel : Les 6 points à ne pas négliger ! (Volet 1) (Houhou, N., 2012) Langage corporel : Les 6 points à ne pas négliger ! (Volet 2) (Houhou, N., 2012) Fermeture de Votamatic début 2020 (A. Deillon, 2019)